
Die Gundelfinger Volleyball-Damen schließen die Bezirksklassen-Saison mit zwei Heim-Niederlagen ab. Auf das Saisonziel Klassenerhalt hat dies freilich keine Auswirkungen mehr – dieser war durch eine überzeugende Vorrunde längst schon unter Dach und Fach.
Trotzdem hatte man sich für die Heimpartien gegen den FSV Marktoffingen und SC Altenmünster viel vorgenommen. Doch die vielen Zuschauer in der Kreissporthalle erlebten ein Gundelfinger Team, das insbesondere in der Partie gegen den Tabellennachbarn aus dem Ries viele Möglichkeiten liegen ließ. Satz eins und drei gingen trotz Vorsprung am Satzende durch vermeintlich leichte Fehler verloren. Da half es nichts, dass man Satz zwei deutlich dominierte, am Ende stand man mit leeren Händen da ( 22:25,25:15,23:25,16:25).
Die Stimmung war im Keller und der SC Altenmünster war auch nicht der geeignete Gegner, um diese schnell wieder zu heben. Der Tabellenzweite spielte seine ganze Erfahrung aus und hatte die Begegnung jederzeit im Griff. Nur im dritten Satz bäumten sich die Gundelfinger Damen nochmals auf. Doch am Ende war die 0:3-Klatsche nicht zu verhindern. (17:25,12:25,22:25).
„Schade, dass es zum Saisonende nicht mehr so gut geklappt hat. Was bleibt ist aber, dass wir unsere zweite Bezirksklassen-Saison mit Bravour absolviert haben. Das war angesichts der vielen Ausfällen vor der Saison nicht zu erwarten“, so VG-Trainer Jürgen Wetzstein. Mit einem fast ausgeglichenen Punktekonto schließen die VG-Damen die Saison wohl auf Platz sechs ab.
VG (FC/TV) Gundelfingen: Bay, Diekmann, Dechant, Eberhardt, Fischer, Götz, Kling, Steidle, Zielinski.
SAISONFAZIT:
Auch wenn die gute Form der Mannschaft bis in den Spätherbst 2024 hinein nicht ins neue Jahr hinübergerettet konnte: Insgesamt kann das Team mit seiner 2. Bezirksklassen-Saison mehr als zufrieden sein. Über weite Phasen der Saison fand man sich im oberen Tabellendrittel wieder, das anfängliche Abstiegsgespenst, das aufgrund der vielen Ausfälle vor und während der Saison noch in den Köpfen spukte, konnte mit starken Leistungen und vielen Punkten bei den ersten fünf Spieltagen schnell verjagt werden. Weil dem kleinen Kader am Ende auch aufgrund vieler Krankheiten ab dem Jahreswechsel etwas die Luft ausging, bleibt zwar am Ende wohl „nur“ Platz sechs, aber dennoch weit mehr als man sich zu Beginn der Saison erhofft hatte. Dazu kann man die Mannschaft nur beglückwünschen. Wir freuen uns schon auf die neue Saison – und es zeichnet sich ab, dass sich dann der Spielerkader wieder deutlich auffüllt und die Kräfte neu verteilt werden können.
Im Einsatz waren in der Saison 2024/25:
Bettina Bay, Franz Bäurle, Selina Dechant, Michelle Diekmann, Yvonne Eberhardt, Amelie Götz, Miriam Kling, Anna Fischer, Lisa Rossmann, Julia Steidle, Frieda Zielinski.
Comments